Jahreshauptversammlung 2023: Mitgliederzahlen sind stabil - Diskussion um Hallenbelegung durch die Stadt Netphen

| News

Neben dem traditionellen Rückblick standen wie immer Wahlen und Ehrungen im Fokus der Jahreshauptversammlung beim TVE Dreis-Tiefenbach.

Der Vorsitzende Olaf Schmidt und die sportliche Leiterin Adriana Cicatello blickten auf ein erneut erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Der Vorsitzende dankte allen Mitgliedern für die Teilnahme bei der Rewe-Aktion "Scheine für Vereine". Dank der großen Teinehmerzahl konnte zahlreiche neue Sportgeräte angeschafft werden. Ebenso warf Olaf Schmidt einen Blick auf das Schutzkonzept, das derzeit im TVE erarbeitet wird (siehe unten stehenden Artikel). 

Die Mitgliederzahlen sind stabil und bewegen sich auf dem Vorjahresniveau. Aktuell sind 732 Kinder, Jugendliche und Erwachsene Mitglied im TVE. Derzeit sind 25 GRuppen und Abteilungen im Verein aktiv. "Das Kursangebot lief sehr gut und wird von vielen Mitgliedern gerne genutzt. Durch das neue Zumbaangebot haben wir auch sehr viele externe Teilnehmer gewinnen können", erläuterte Cicatello.

Für ihre langjährige Vereinstreue wurden Marianne Bläßer und Christel Frank (beide 25 Jahre), sowie Renate Schwanke für ihre 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und geehrt. 

Bei den anstehenden Wahlen wurden Christina Tarchani (1. Finanzreferentin), Kristina Greis (2. Schriftführerin) und Hans-Walter Korstian (Gerätewart), in ihren Ämtern bestätigt. Kassenprüfer für ein Jahr bleibt Martin Bläßer. Als zweiter Kassenprüfer bekommt Uli Weyel das Vertrauen der anwesenden Mitglieder. Neu gewählt wurde ebenfalls Luisa Bertelmann als 2. Beisitzerin (für Wolfgang Rohleder). Bestätigt wurden außerdem Shaya Sthapit (1. Jugendreferentin) und Henrietta Doherty (2. Jugendreferentin), die bereits in der vorangegangenen Jugendversammlung gewählt wurden. Auch für das laufende Jahr werden die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm für den TVE-Nachwuchs auf die Beine stellen. Fest steht bereits ein Filmabend für Kinder ab 6 Jahre am 27.4. und ein Filmnachmittag für Kinder bis 6 Jahre am 28.4. Weitere Infos folgen. Fest stehen außerdem die Termine für eine Halloweenparty am 2.11. und die Kinderweihnachtsfeier am 7.12. 

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde das Thema Hallenbelegung intensiv diskutiert. Durch die Belegung der Georg-Heimann Halle in Netphen mit den ukrainischen Flüchtlingen, wird die Dreisbachhalle aktuell für sämtliche Infoveranstaltungen der Stadt Netphen genutzt. Zudem wird die Dreisbachhalle von der Stadt für Events vergeben, die sonst in der Georg Heimann Hall stattgefunden hätten. Dazu zählen Konzerte oder Schulaufführungen. Seit dieser Umstellung kommt eshäufiger vor, dass Übungsstunden kurzfristig abgesagt werden müssen, was natürlich zu Unmut unter den Mitgliedern führt. Gespräche mit der Stadt oder die Suche nach Alternativen für die Stadt haben bisher nicht gefruchtet. Die Mitglieder sprachen sich dafür aus, das Thema in der Öffentlichkeit zu platzieren, um deutich zu machen, dass dringend Lösungen für dieses Problem gefunden werden müssen. 

Bilder von den Ehrungen gibt es hier